Der SV Oberteisendorf hat es im Duell mit dem SV Mehring trotz komfortabler Zwei-Tore-Führung versäumt, drei wichtige Punkte gegen den Abstieg zu sammeln. Am Ende bedankten sich die Gäste vor 120 Zuschauern bei ihrem bestens aufgelegten Torwart und freuten sich über den Ausgleich in der Nachspielzeit aus absolut abseitsverdächtiger Position.
Die Kicker aus dem Burghauser Vorort kamen frischer auf den Rasen, während sich das Team von Trainer Sebastian Schallinger in der Anfangsviertelstunde schwertat, Zugriff auf den Gegner zu bekommen. Acht Minuten waren gespielt, als Maxi Damoser über rechts außen geschickt wurde und zur Mitte flankte. Der Klärungsversuch von SVO Verteidiger Bernd Prantler avancierte zur ersten Probe für seinen Torwart Florian Krammer, der die Bogenlampe gerade noch zur folgenlosen Ecke klären konnte.
Es dauerte bis zur 18. Minute, als der SVO erstmals gefährlich werden konnte. Markus Rechenauer brachte Julian Greim über links ins Spiel, der auf Kapitän Daniel Aschauer ablegte. Dessen Abschluss strich links am Mehringer Kasten vorbei. Auch die nächste Chance acht Zeigerumdrehungen später vergab Aschauer gegen den herausgeeilten Mehringer Keeper Yannick Schober. Der Führungstreffer der Hausherren lag nun in der Luft. Aschauer brachte am rechten Strafraumeck Greim ins Spiel, welcher nach einer geschickten Körpertäuschung allein vor Schober stand, der das Duell jedoch mit einer Fußabwehr für sich entschied (29.). In der 37. Minute fand der Oberteisendorfer Chancenwucher sein Ende. Rechenauer setzte Aschauer in Szene, der Schober diesmal das Nachsehen gab – 1:0.
Während Mehring kaum Spielanteile hatte, vergab Aschauer die Riesenchance, zu erhöhen. Zuvor hatte Michael Fürst mit einem langen Pass auf links außen Greim geschickt, dessen Hereingabe der von der Mehringer Defensive verwaiste Aschauer gegen Schober nicht entscheidend verwerten konnte.
Seinen mittlerweile elften Saisontreffer erzielte der SVO Kapitän dann sechs Minuten nach der Pause, als er nach feinem Steilpass aus dem Mittelfeld alleine vor dem Mehringer Kasten auftauchte und Schober zum zweiten Mal verlud (2:0). Danach verwalteten die Hausherren die Führung. Coach Schallinger wechselte krankheits- und verletzungsbedingt viermal, unter anderem mussten mit Aschauer und Greim die beiden Offensivgaranten vom Feld.
Neben seinem Torwartkönnen zeigte Gästekeeper Yannick Schober in der 66. Minute auch faire Größe. Nach einem Freistoß von der rechten Strafraumkante klärte er den Ball mit den Fingerspitzen zur Ecke. Schiedsrichter Matthias Weitzel (TSV Reischach) revidierte seine Entscheidung auf Abstoß, nachdem der Keeper seine Ballberührung eingeräumt hatte. Die Ecke brachte für den SVO nichts ein.
Mittlerweile 74 Minuten waren vergangen, bis der SV Mehring wieder in Aktion trat. Schiri Weitzel hatte nach einem Foul 22 Meter vor dem SVO Tor auf Freistoß für die Gäste entschieden. Maxi Damoser zirkelte den Ball mit viel Gefühl und unhaltbar für Torwart Krammer über die Abwehrmauer ins linke untere Eck – 2:1.
Mehring drückte nun auf den Ausgleich, ohne jedoch zwingende Torchancen zu generieren. Es lief bereits die 92. Minute, als die Gäste an der Auslinie in Höhe der eigenen Auswechselbank einen Freistoß zugesprochen bekamen.
Die folgende Flanke konnte die SVO Abwehr nicht entscheidend klären. Ein kläglicher Mehringer Abschlussversuch prallte dem in höchst abseitsverdächtiger Position stehenden Fabian Taube vor die Füße, der sich mit dem Ausgleich bedankte. Der Torjubel blieb aufgrund seiner offenbar selbst erkannten Abseitsposition zunächst verhalten. Nachdem der junge Linienrichter nicht reagierte und Schiri Weitzel zum Unverständnis aller zögerlich auf Tor entschied, stand das Unentschieden fest. SVO Spieler Michael Fürst holte sich wegen Reklamierens noch den gelben Karton ab. Danach passierte nicht mehr viel.