Langlauf: SVO Sommerbiathlon ein Schritt in Richtung Normalität – Video inklusive

Die Skiabteilung des SV Oberteisendorf hat kürzlich einen Weg in Richtung Normalität gewagt und den, schon traditionell gewordenen Sommerbiathlon zumindest intern mit den eigenen Vereinsmitgliedern ausgetragen. Wenngleich die Gäste-Teams leider fehlten, so wiegt auch im SVO-Lager der Wunsch groß, im kommenden Jahr auch wieder Gastmannschaften auf dem Sportplatz an der Jahnstraße begrüßen zu können. Unterteilt in zwei Altersklassen boten die Langlauf-Cracks einen hochklassigen Wettkampf, sowohl auf der Laufstrecke als auch am Schießstand.

Unter der Anleitung der beiden SVO-Biathlon-Betreuer Michi Graspointner und Albert Hinterstoißer sowie Abteilungsleiter Albert Staller bauten einige Helfer eine abwechslungsreiche Laufstrecke auf dem SVO Sportplatz auf. In Dreierteams, unterteilt in die Altersklassen „U35“ (unter 35 Jahren, Alter aller drei Athleten zusammengerechnet) und „Ü35“ stellten sich insgesamt 19 Teams, also 57 Sportlerinnen und Sportler, dem fordernden Laufkurs mit den Laser-Schießeinlagen. Die „U35“ durften dreimal liegend, die „Ü35“ jeweils zweimal liegend und einmal stehend schießen.

Für die jeweiligen Schlussrunden hatten sich die Verantwortlichen besondere Hindernisse zum Durchkriechen, Zielwerfen und Schlittenziehen ausgedacht, was für den ein oder anderen Lacher bei den Athleten und den Zuschauern sorgte.

In der jüngeren Altersklasse „U35“ setzte sich das „Team Erdnussbutter“, bestehend aus Felix Kaunzner, Michi Steinmaßl und Raphael Hinterstoißer mit einer Gesamtzeit von respektablen vier Minuten und 59 Sekunden durch. Zeitgleich, nur um einen Schritt langsamer über die Ziellinie, folgte das Team „Koa Nam“ (Emma Zinecker, Severin Aschauer und Leo Schillinger), Auf dem dritten Platz fand sich das „Angerer Trio“ (Emilia Flatscher, Selina Ortner und Laura Klinger) ein.

Bei den „Ü35“ machten „Die flotten Bienen“ mit Michael Staller, Tim Schneider und Fabian Gehmeier in vier Minuten und einer Sekunde Tagesbestzeit das Rennen. „Die Alten“ (Herbert Steinmaßl, Organisator Michi Graspointner und Abteilungsleiter Albert Staller) folgten mit über 20 Sekunden Abstand auf Platz zwei. Das „Stockerl“ vervollständigten „De blädn Kia“ mit Afra Schillinger, Katharina Staller und Lena Hofmeister mit weiteren zwanzig Sekunden Rückstand.

Sowohl Verantwortliche als auch Sportler strahlten nach dem internen und, im Erwachsenenlager nicht ganz ernst zu nehmenden Sommerbiathlon mit der Spätsommersonne um die Wette. Gleichzeitig hofft man beim SVO natürlich auf einen schneereichen und sportlich erfolgreichen Winter, aber auch auf eine Neuauflage eines traditionellen Oberteisendorfer Sommerbiathlon 2022 unter Vor-Pandemie-Bedingungen.

Bilder & Video (c) Christian Reiter

Text © Martin Emig / Sabine Kaunzner