Eigentlich war der traditionelle Dreikönigslauf des Sportvereins Oberteisendorf für heuer schon abgesagt. Die Schneelage vor Weihnachten und der bevorstehende Biathlon Weltcup hatten eine Durchführung in der Chiemgau Arena für unmöglich gemacht. Im letzten Moment sprang Berchtesgadens Bürgermeister Franz Rasp mit seiner Marktgemeinde dem SVO zur Seite und ermöglichte die Austragung nach drei Jahren schneearmer Pause auf den Scharitzkehlloipen am vergangenen Samstag. Petrus belohnte die Ausrichter, Sportler und Besucher mit strahlendem Sonnenschein bei idealen Schneeverhältnissen. Die Hauptpreise für die Tagesschnellsten, zwei gestiftete Goldbarren, räumten Hannah Huber vom TSV Stein-St. Georgen und Alexander Brandner vom WSV Bischofswiesen ab.
Sage und schreibe 236 Langläuferinnen und Langläufer von etwa 20 Vereinen aus dem südostbayerischen Raum konnte Oberteisendorfs Abteilungsleiter Albert Staller mit seinem Organisationsteam zum 32. Dreikönigslauf auf den Scharitzkehlloipen begrüßen. Das traditionelle Langlaufevent stellte gleichzeitig das erste Rennen der BIOTEAQUE Langlauftournee 2024/25 dar. Auch Teisendorfs Erster Bürgermeister Thomas Gasser gesellte sich als Schirmherr zu den Besuchern, denen in unterschiedlichen Alterklassen spannende Wettkämpfe über verschiedene Streckenlängen geboten wurden.
Bei den Jüngsten, in den Jahrgangsklassen S9, S10 und S11, betrug die Länge der Laufstrecke einen Kilometer. Klassenbeste in der S9 waren Hanna Bichler und Levi Lindauer (beide SC Ruhpolding). Die S10 entschieden Mariel Freier (SC Ainring) und Magnus Mayer (TSV Marquartstein) für sich, während in der S11 männlich mit Simon Magg ein weiterer Starter vom SC Ruhpolding erfolgreich war. Gleichzeitig durfte sich in der S11 weiblich mit Lisa Scherrmann eine Läuferin des gastgebenden SV Oberteisendorf über den Klassensieg freuen.
Die Klassen S12 und S13 hatten dann schon zwei Kilometer Laufstrecke zu bewältigen. Die S12 bestimmten Miriam Lindauer (SC Ruhpolding) und Paul Jordans (SC Traunstein), während sich in der S13 Marie Klinger (SV Oberteisendorf) und Bastian Scheck (SC Eisenärzt) als Tagesschnellste hervortaten. Mit dem Alter der Teilnehmer stieg die Länge der Laufstrecke stetig an, weshalb sich Starter in der S14 und S15 auf fünf Kilometern Loipe beweisen mussten. Die Klassensiege in der S14 gingen an Isabella Schneider (TSV Siegsdorf) und Raphael Reithmeier (SC Bergen). In der S15 waren Selina Ortner (SV Oberteisendorf) und Ben Beyreis (SC Traunstein) das Maß aller Dinge.
Für die Alterklassen „Jugend weiblich“ und „Juniorinnen“ hatten die Ausrichter sechs Kilometer Laufstrecke vorgesehen. Magdalena Frey vom TSV Hartpenning sicherte sich den Tagessieg der Juniorinnen. Hannah Huber (TSV Stein-St. Georgen) gewann in 17 Minuten und 22 Sekunden nicht nur die Jugendwertung, sondern legte damit auch die tagesschnellste Zeit einer weiblichen Starterin in die Loipen. Der Lohn: ein Goldbarren, gestiftet von der Raiffeisenbank Rupertiwinkel.
Den Tagessieg der männlichen Jugend sicherte sich über die Zehnkilometerdistanz Luis Apel vom TSV Marquartstein in 22 Minuten und 34 Sekunden und hatte dabei nur den Hauch einer halben Sekunde Vorsprung auf Veit Reithmeier vom SC Bergen. Während sich Fabian Gehmeier vom SV Oberteisendorf als einziger Starter bei den „Juioren männlich“ in 22:59 Minuten bewies, zauberte Alexander Brandner vom WSV Bischofswiesen in der Königsklasse der Herren über zehn Kilometer mit 20:52 Minuten die schnellste Zeit des Tages in den Schnee. Auch er durfte sich wie Hannah Huber über einen gestifteten Goldbarren als Hauptpreis freuen. Ein Hindernisparcours für die kleinsten Teilnehmer ab 4 Jahren rundete den Dreikönigslauf ab. „Wir sind überglücklich, dass uns die Marktgemeinde Berchtesgaden die Austragung ermöglicht hat“, zeigte stellvertretende Abteilungsleiterin Carolin Kendler vom SVO dankbar und fügte glücklich an: „Das riesige Teilnehmerfeld und die phänomenalen äußeren Bedingungen haben unsere ganzen Bemühungen belohnt“.
>> Download Siegerliste vom 32. Dreikönigslauf <<